Ralf-Rainer Rygulla, Schriftsteller und Übersetzer, und Michael Töteberg, Journalist und Publizist.

Ralf-Rainer Rygulla und Michael Töteberg

Ein Abend für Rolf Dieter Brinkmann. Frank Xerox’ wüster Traum (Dielmann) und Ich gehe in ein anderes Blau (Rowohlt)

Moderation: Jan Bürger

Ein Abend für den Schriftsteller, Übersetzer und Herausgeber Rolf Dieter Brinkmann, der im April vor 50 Jahren verstorben ist, mit Brinkmanns Freund und Schaffensgefährten Ralf-Rainer Rygulla und dem Brinckmann-Biografen Michael Töteberg.

Ralf-Rainer Rygulla ist Schriftsteller und Übersetzer und lebt in Frankfurt am Main. Er hat in den späten 60er Jahren die Anthologien Underground Poems. Untergrund Gedichte. Letzte Amerikanische Lyrik und Fuck You! Underground Gedichte herausgegeben sowie gemeinsam mit Rolf Dieter Brinkmann Acid. Neue amerikanische Szene. Der Band Frank Xerox’ wüster Traum, ein Kollaboration von Rygulla und Brinkmann aus dem Jahr 1970, wurde Anfang 2025 erstmals im Axel Dielmann-Verlag veröffentlicht. 

Michael Töteberg ist Journalist und Publizist und leitete viele Jahre die Agentur für Medienrechte beim Rowohlt Verlag. 2025 erschien die gemeinsam mit Alexandra Vasa verfasste Brinkmann-Biografie Ich gehe in ein anderes Blau (Rowohlt). 

Jan Bürger ist Literaturwissenschaftler und Schriftsteller und leitet das Siegfried Unseld Archiv am Deutschen Literaturarchiv in Marbach am Neckar. 

Dienstag, 12. August 2025, 19 Uhr

Ort: AusstellungsHalle 1a, Schulstraße 1a, 60594 Frankfurt am Main

Eintritt 8 / erm. 4 €. Die Plätze sind begrenzt, um Anmeldung per E-Mail an kulturportal@stadt-frankfurt.de wird gebeten.