Eckhart Nickel

Punk (Piper)

Moderation: Sandra Kegel

Eckhart Nickel stellt im Gespräch mit Sandra Kegel seinen neuen Roman Punk (Piper) vor. 

Ein WG-Casting endet für die junge Karen unverhofft mit der Gründung einer Band. Zusammen mit dem nerdigen Brüderpaar Lambert und Ezra tritt sie an, die Welt wieder mit dem Klang der Musik zu erfüllen. Der Name des unwahrscheinlichen Trios: PUNK. Über unsere popkulturelle Gegenwart mit ihren großen Verheißungen und nostalgischen Verklärungen schreibt kaum jemand so lustvoll, detailverliebt und anspielungsreich wie Eckhart Nickel. Punk ist ein Roman über die lebensverändernde Kraft der Popmusik, der in der Villa Metzler seine Buchpremiere feiert.     

„In Hysteria geht es um die Natur, um den Widerspruch von Kunst und Natur, Spitzweg handelt von der Entdeckung der Kunst als Spiegel des Lebens, und jetzt, als Finale der Trilogie, geht es um die Musik als Lebensretter, um Pop.“
– Eckhart Nickel –

Eckhart Nickel, geboren 1966 in Frankfurt am Main, studierte Kunstgeschichte und Literatur in Heidelberg und New York. Er gehörte zum popliterarischen Quintett Tristesse Royale (1999) und debütierte 2000 mit dem Erzählband Was ich davon halte. Nickel leitete mit Christian Kracht die Literaturzeitschrift Der Freund in Kathmandu und schreibt heute vorwiegend für die F.A.S., die F.A.Z. und ihr Magazin. Sein Roman Hysteria stand auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2018,  Spitzweg (beide Piper) auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2022. Eckhart Nickel lebt in Frankfurt am Main.

Sandra Kegel ist Literaturkritikerin und Leiterin des Feuilletons der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 2022 gab sie die Anthologie Prosaische Passionen. Die weibliche Moderne in 101 Short Stories (Manesse) heraus. 

Freitag, 6. September 2024, 19 Uhr

Ort: Historische Villa Metzler, Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt am Main

Eintritt 8 / erm. 4 €. Die Plätze sind begrenzt, um Anmeldung per E-Mail an kulturportal@stadt-frankfurt.de wird gebeten.

In Kooperation mit dem Kunstgewerbeverein in Frankfurt am Main e.V.